Kategorie: Geschützte Gegenstandstypen

Elemente der "Programmausgabe"

The "Program Output" backup type backs up the stdout (Standard Output) Stream einer beliebigen Befehlsausführung. Dieser Datenstrom wird als virtuelle Datei innerhalb des Sicherungsauftrags gespeichert. Sie können den Namen der virtuellen Datei wählen.

Die Daten werden direkt zum Sicherungsziel gestreamt und kommen nie mit der lokalen Festplatte in Berührung. Dies hat zur Folge, dass während der Sicherungsaufträge kein Fortschrittsbalken oder ETA berechnet oder angezeigt werden kann.

Wenn die Zielanwendung einen Inhalt auf stderr (Standard Error), it will be logged in the backup job report, and the final job status will show a "Warning".

If the target application exits with a non-zero error code, the error code will be logged in the backup job report, and the final job status will show an "Error".

"Microsoft Exchange Server"-Sicherung

Dieser Protected Item-Typ sichert Microsoft Exchange Server-Datenbanken. Die zugrunde liegende Technologie ist VSS und ist kompatibel mit Microsoft Exchange Server 2007 und höher, einschließlich Exchange Server 2016 (die neueste Version zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments).

Der entsprechende VSS-Writer muss installiert sein.

Da Exchange Server nur auf Server SKUs von Windows installiert werden kann, ist dieser Sicherungstyp nur anwendbar, wenn er auf Windows Server läuft.

Some forms of Exchange Server backup will cause log truncation to occur on the Exchange Server. For more information, please see the official Exchange Server documentation. If circular logging is enabled on the Exchange Server, the 'Incremental' and 'Differential' backup types have limited effect.

"Application-Aware Writer"-Backups

VSS is a technology for taking a consistent point-in-time snapshot of a disk volume. A VSS Writer is an extra software plugin that detects when this action is taking place and ensures that application-specific files are in a safe state on disk. eazyBackup's "Application-Aware Writer" feature allows you to invoke a single VSS Writer, or a sub-component of a single VSS Writer, and back up only the files that it was protecting.

Dies ist auch ein wichtiger Punkt für die Integration von Drittanbietern. Wenn Ihre Drittanbieter-Anwendung einen VSS-Writer enthält, können Sie diesen Typ von geschütztem Objekt verwenden, um es mit eazyBackup zu sichern.

Einige Produkte, die mit diesem Schutzgegenstandstyp gesichert werden können, sind:

  • Oracle DB;
  • MailStore Server;
  • Microsoft Dynamics CRM;
  • Microsoft Sharepoint;
  • Pervasive PSQL;
  • andere Produkte, die von eazyBackup nativ unterstützt werden, einschließlich Microsoft Exchange Server, Microsoft Hyper-V und Microsoft SQL Server;
  • und andere Produkte.

HINWEIS: This Protected Item type is intended for integration with specific custom applications. If you want to back up normal files with a VSS snapshot, use the "Files and Folders" Protected Item type with the "take filesystem snapshot" option enabled.

Auswahl der Komponenten

Klicken Sie in eazyBackup auf die Schaltfläche Bearbeiten (Stiftsymbol), um die auf Ihrem Gerät installierten VSS-Writer zu durchsuchen.

Sie können das oberste Kontrollkästchen aktivieren, um alle Komponenten innerhalb des VSS-Writers einzubeziehen, oder Sie können einzelne Komponenten innerhalb des VSS-Writers auswählen. Beim Microsoft SQL Server VSS Writer können Sie zum Beispiel einzelne Datenbanken für die Sicherung auswählen.

Der VSS Writer selbst kann einige Komponenten als nicht auswählbar markieren. Dies wird in eazyBackup als graue Unterkomponente ohne Kontrollkästchen angezeigt.

VSS-Modus

You can perform the operation in "VSS Full", "VSS Copy", "VSS Incremental", or "VSS Differential" modes. If a specific VSS Writer does not support the selected backup mode, it will perform the backup in "Full" mode.

Das tatsächliche Verhalten dieser Modi ist für jeden VSS Writer spezifisch. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem VSS-Writer.

Sichern der Oracle-Datenbank

eazyBackup can back up the contents of any installed VSS Writer using the "Application Aware Writer" option. Oracle Database officially supports backup via its installed VSS Writer.

Möglicherweise müssen Sie den Oracle VSS Writer separat installieren. Er ist mit Oracle Database 11g und höher (einschließlich 12c und 18c) verfügbar; neuere Versionen des Oracle VSS Writer können separat installiert werden, um eine 10g- oder 9i-Datenbank zu sichern.

You should use the "Application Aware Writer" option and select the Oracle VSS Writer - ORCL component. Inside this option, you can select individual tablespaces for backup, or select the entire component.

Der Oracle VSS Writer liest die Datenbank mit SYSDBA-Rechten.

Der Oracle VSS Writer unterstützt Protokoll-, Kopier-, vollständige, differentielle und inkrementelle Backups:

  • if you take "full" or "copy" backups at the VSS component, eazyBackup will deduplicate them together, producing its own incremental backups
  • if you take "incremental" backups at the VSS component, it may be slightly more space-efficient than eazyBackup's incremental system as Oracle has more specific understanding of the file formats. However, when restoring, you must take care to restore the full backup and all incremental/log backups too, that adds complexity.

Weitere Informationen über den Oracle VSS Writer finden Sie unter Oracle's documentation.

"Microsoft Hyper-V"-Sicherung

Dieser Protected Item-Typ sichert virtuelle Microsoft Hyper-V-Maschinen. Die zugrunde liegende Technologie ist VSS und ist mit allen Versionen von Hyper-V unter Windows Server kompatibel, einschließlich Windows Server 2016 (die neueste Version zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels).

Dieser Sicherungstyp ist nur anwendbar, wenn er auf Windows Server ausgeführt wird. Hyper-V auf Windows Desktop wird von diesem geschützten Artikeltyp nicht unterstützt.

eazyBackup ist mit dem Hyper-V VSS Writer integriert, um einen Hyper-V Backup-Snapshot zu erstellen, einschließlich der Unterstützung für In-VM-Quiescence auf unterstützten Gastbetriebssystemen.

Das Sichern einer virtuellen Hyper-V-Maschine mit eazyBackup beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:

  • seine Konfigurationsdatei
  • alle angeschlossenen virtuellen Laufwerke
  • den Inhalt des Arbeitsspeichers (wenn der Rechner in Betrieb war)
  • den gesamten Baum der gespeicherten Kontrollpunkte

You can select individual virtual machines for backup, or choose "All virtual machines".

Kohärenz und Gastzugänge

Die folgenden Informationen gelten für alle Produkte, die Hyper-V-Backups durchführen.

When backing up a guest VM, it's important to get a consistent state of the VM. There are some different ways this happens.

If the guest OS has all necessary Hyper-V integration services installed, then the host can request for the guest VM to take a VSS snapshot. The snapshot is then exposed to Hyper-V on the host for eazyBackup to back up. It shouldn't interrupt the guest OS. The VM backup is application-consistent. This is known as a "Production checkpoint".

If the host OS is running Server 2012 R2 or newer, but there are no integration services inside the guest OS, then Hyper-V will take a checkpoint of the VM; eazyBackup will back up the checkpoint; and then the checkpoint will be removed. This kind of checkpoint does not interrupt the guest OS. The VM backup is crash-consistent. This is known as a "Standard checkpoint".

  • You can also achieve this behaviour by disabling "Production checkpoints" in the Hyper-V settings for the VM.

If the host OS is older than Server 2012 R2, and there are no integration services inside the guest OS, then the VM will be paused; Windows will take a VSS snapshot of Hyper-V's files in paused state; the VM will be resumed and eazyBackup will back up from the VSS snapshot. It would cause a short interruption to the guest OS. The VM backup is crash-consistent.

  • Sie können dieses Verhalten auch erreichen, indem Sie Prüfpunkte in den Hyper-V-Einstellungen für die VM deaktivieren.

Replikat VM

Die folgenden Informationen gelten für alle Produkte, die Hyper-V-Backups durchführen.

Wenn Sie die Hyper-V-Replikation verwenden, können Sie Ihre virtuellen Maschinen entweder vom primären oder vom replizierenden Host aus sichern.

Ein auf dem primären VM-Host erstelltes Backup ist anwendungskonsistent (wenn möglich), indem ein VSS-Snapshot innerhalb des VM-Gastes in den Ruhezustand versetzt wird; andernfalls ist es absturzkonsistent. Ein auf dem sekundären VM-Host erstelltes Backup ist jedoch immer nur absturzsicher, da die Replik-VM nicht läuft, damit die Gastintegrationsdienste einen VSS-Snapshot erstellen können.

Current versions of Hyper-V do not allow backing up a VM that is currently replicating. If a VM is found to be currently replicating at the time of backup, eazyBackup will retry the operation a few times. If you repeatedly see errors of the form The virtual machine '...' cannot start a backup operation because it is currently executing a conflicting operation. Try the backup again., and you are running backups from the replica VM host, you could consider

  • scheduling the backup job to run at a time when it's more likely that the VM replication is up-to-date; or
  • die Verwendung von Before / After-Befehlen in eazyBackup, um die VM-Replikation vorübergehend zu stoppen, während der Sicherungsauftrag läuft.

Weitere Informationen zum Sichern einer Replikat-VM finden Sie unter https://blogs.technet.microsoft.com/virtualization/2014/04/24/backup-of-a-replica-vm/

Durchlaufende Festplatten

Die folgenden Informationen gelten für alle Produkte, die Hyper-V-Backups durchführen.

Hyper-V unterstützt Passthrough-Festplatten, um eine physische Festplatte vom Host direkt an die Gast-VM anzuschließen. Dadurch wird sie vom Host-Betriebssystem abgemeldet.

Hyper-V selbst unterstützt die Sicherung von Passthrough-Festplatten nicht (und auch nicht deren Replikation). Eine Hyper-V-Sicherung der Gastcomputer kann vom Host erstellt werden, enthält aber keine Daten von Passthrough-Festplatten.

Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie entweder

  • Installation von eazyBackup innerhalb der Gast-VM und Sicherung der zusätzlichen Daten auf Dateiebene (hierfür wird eine zusätzliche Gerätelizenz benötigt); oder
  • changing your passthrough disks to be a real disk containing a large .vhd or .vhdx file. The "New Virtual Disk Wizard" in Hyper-V Manager has an option to convert an existing disk to a .vhd or .vhdx file.

Weitere Informationen zum Sichern von Passthrough-Festplatten in Hyper-V finden Sie unter https://blogs.technet.microsoft.com/virtualization/2009/03/03/working-around-the-pass-through-limitations-of-the-hyper-v-vss-writer/

"Windows Server Systemstatus" Sicherung

eazyBackup integrates with Windows Server System State to support backing up System State .vhd files using the wbadmin technology. This feature is only available on certain versions of Windows Server with the "Server Backup Role" feature enabled.

Eine Windows Server-Systemstatussicherung kann Active Directory, Startdateien, die COM+-Registrierung, die Systemregistrierungsstruktur und/oder andere Systemdateien enthalten.

Für das Spooling temporärer Daten muss ein lokaler Pfad verwendet werden. Die gespoolten temporären Daten werden nach Abschluss des Sicherungsauftrags entfernt. Der ausgewählte Pfad

  • muss ein wurzelnackter Antrieb sein, und
  • muss VSS unterstützen, und
  • muss mindestens 10 GB freien Speicherplatz haben, und
  • on Server 2008 and Server 2008 R2, must not reside on a "critical" volume
    • Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Registrierungsänderung in Microsoft KB944530.
  • must appear to Windows as fixed, not removable - regardless of whether it is physically an internal or external drive
    • Sie können dieses Problem bei einem Wechsellaufwerk umgehen, indem Sie einen Ordner auf dem Laufwerk freigeben und dessen UNC-Pfad als Spool-Verzeichnis festlegen

Weitere Informationen über Windows Server System State Backups finden Sie unter

Wiederherstellung von

Sobald Sie die .vhd-Datei mit eazyBackup wiederhergestellt haben, können Sie den Befehl wbadmin start systemstaterecovery verwenden, um eine System State .vhd-Sicherung auf eine installierte Kopie von Windows Server anzuwenden.

Alternative Möglichkeiten zur Sicherung des Systemstatus

Note that because wbadmin is used, spool space is required. As an alternative, you can back up System State by using the "Application-Aware Writer" Protected Item type. This produces a similar result, but

  • kein Platz auf der Spule benötigt wird; und
  • the files are not collected in a .vhd file - This may produce better deduplication at the expense of missing bootloader files

"Windows-System-Sicherung"

eazyBackup ist mit Windows System Backup integriert und unterstützt die Sicherung ganzer System-Volumes als .vhd / .vhdx Dateien unter Verwendung der wbadmin Technologie.

Choose volumes to back up, and/or choose "all critical volumes".

  • Sie können ein Volume anhand seines Laufwerksbuchstabens (z.B. C:\) auswählen, oder durch eine qualifizierte Windows-Volume-Referenz für Volumes ohne Laufwerksbuchstaben (siehe die Ausgabe von fsutil volume list).

Für das Spooling temporärer Daten muss ein lokaler Pfad verwendet werden. Gespoolte temporäre Daten werden nach Abschluss des Sicherungsauftrags entfernt. Der ausgewählte Spool-Pfad

  • muss ein wurzelnackter Antrieb sein, und
  • darf nicht als einer der ausgewählten Bände enthalten sein und
  • must appear to Windows as fixed, not removable - regardless of whether it is physically an internal or external drive
    • Sie können dieses Problem bei einem Wechsellaufwerk umgehen, indem Sie einen Ordner auf dem Laufwerk freigeben und dessen UNC-Pfad als Spool-Verzeichnis festlegen

Wiederherstellung (Datenlaufwerk)

Sobald Sie die .vhd-Datei mit eazyBackup wiederhergestellt haben, kann sie in Windows gemountet oder durchsucht werden (z.B. in 7-Zip), oder sie kann an eine virtuelle Maschine angehängt werden, oder sie kann auf ein physisches Volume geschrieben werden. So können Sie auf einzelne Dateien und Ordner innerhalb des Backups zugreifen und diese extrahieren.

Wiederherstellung (bootfähiges Betriebssystem)

Wenn Sie das Betriebssystemlaufwerk in die Sicherung einbezogen haben, ist es möglich, das Betriebssystem in einem bootfähigen Zustand wiederherzustellen, sofern einige zusätzliche Bedingungen erfüllt sind:

The following method of restoring the OS requires that you included the "System Reserved" partition in the backup job; either by manually including the volume, or by choosing "All Critical Volumes" in the volume selection.

If you do not include the "System Reserved" partition in the backup job, the resulting .vhd / .vhdx is a data-only file. In that situation you may need to manually recreate an NTLDR bootloader (using the bootsect and bcdedit commands) before the machine can be booted.

Wenn Sie einen Rechner sichern, der über EFI gebootet wurde, müssen Sie möglicherweise auch die EFI-Systempartition (ESP) sichern und wiederherstellen.

Note that Windows OS installations do specialize themselves for the current hardware, and backup images are not automatically pre-prepared for hardware independence. An operating system image may only boot on identical- or highly-similar hardware. This issue originates from the wbadmin "Windows System Backup" technology and is not specific to eazyBackup's implementation. You may find more information online.

Windows-Wiederherstellung verwenden 

Once you restore the .vhd / .vhdx file(s) with eazyBackup, you can boot into either Windows Recovery or the Windows install media, and choose the "System Image Recovery" option.

It may be mandatory to keep the files in the WindowsImageBackup subdirectory on the root drive, in order for the "System Image Recovery" GUI to find the files. "System Image Recovery" is only able to restore a system image if the backup included the "System Reserved" partition.

  • In this dialog, you can click the "Select a system image" option to find the .vhd / .vhdx file, so that Windows can write it back to your physical disk.
  • Weitere Informationen sind online verfügbar, darunter auch ein visueller Rundgang:
  • Spätere Versionen der Windows-Installationsmedien sind in der Lage, vhd-Dateien älterer Windows-Versionen wiederherzustellen, und verfügen möglicherweise über eine bessere Treiberunterstützung. Wenn Sie beispielsweise Probleme bei der Wiederherstellung einer .vhd-Datei mit dem Server 2008-Installationsmedium haben, sollten Sie es mit einem Installationsmedium einer neueren Version von Windows versuchen.

Verwendung von wbadmin 

You can use the wbadmin start recovery or wbadmin start sysrecovery commands to restore the OS without using the Windows "System Image Recovery" GUI.

qemu-img verwenden 

Die .vhd-Datei kann manuell mit qemu-img (z.B. qemu-img convert -f vpc image.vhd /dev/sda) oder einem ähnlichen Tool auf ein physisches Volume geschrieben werden.

Verwendung des Hypervisors 

Die .vhd-Datei kann an eine virtuelle Maschine angehängt und ohne Änderungen gebootet werden.

Alternative Möglichkeiten zur Sicherung von Windows System Backup

Note that because wbadmin is used, spool space is required. It may be preferable to use the "Files and Folders" backup type instead, that does not require spool space. However, backing up a Windows OS installation in this way does not result in a bootable image.

"MySQL"-Sicherung

Dieser Protected Item-Typ sichert eine MySQL-Datenbank. Er ist auch mit MySQL-kompatiblen Servern wie MariaDB und Percona Server kompatibel. Er arbeitet auf der logischen (SQL-)Ebene.

No data is spooled to the local disk. As per the "Program Output" type, no progress bar or ETA appears during a MySQL backup.

Die Datenbanken werden jeweils einzeln gesichert. Die Point-in-Time-Konsistenz wird nur für jede einzelne Datenbank aufrechterhalten.

Details zur Verbindung

Vor der Auswahl der Datenbanken sollten Sie die Verbindungsdaten angeben. Füllen Sie die Felder im unteren Teil des Dialogfensters aus.

Auswahl von Datenbanken

Verwenden Sie die Plus-Schaltfläche auf der rechten Seite, um einen Datenbank-Browser zu öffnen, mit dem Sie einzelne Datenbanken für die Sicherung auswählen können. Verwenden Sie die Dropdown-Plus-Schaltfläche, um eine benutzerdefinierte Eigenschaft hinzuzufügen.

Benutzerdefinierter mysqldump

EazyBackup Backup's MySQL support works at the logical (SQL) level using mysqldump. A copy of this program must be found on the device in order for the backup job to run.

Das mysqldump-Binary wird wie folgt ausgewählt:

  • Wenn ein benutzerdefinierter Pfad zu mysqldump festgelegt wurde, wird diese Binärdatei verwendet.
  • Andernfalls, wenn eine Version von mysqldump installiert ist (z.B. wenn Sie einen MySQL-Server vom Server selbst sichern), wird die lokale Version von mysqldump verwendet, um maximale Kompatibilität zu gewährleisten.
  • Andernfalls, wenn keine Kopie von mysqldump gefunden werden kann, bündelt die Windows-Version von eazyBackup Backup eine aktuelle mysqldump-Binärdatei in Übereinstimmung mit ihrer Lizenz.
  • If no suitable mysqldump binary is found, the MySQL backup job will fail with an error message Couldn't find 'mysqldump' anywhere. This failure can be detected via the backup job's status or its log entries.

Unter Linux können Sie eine Kopie von mysqldump wie folgt installieren:

Vertriebsweg Befehl
Debian, Ubuntu apt-get install mysql-client
CentOS, RHEL yum install mysql

System-Datenbanken

EazyBackup unterstützt auf Wunsch die Sicherung der eingebauten Systemdatenbanken.

  • Die mysql-Datenbank enthält die Serverkonfiguration, einschließlich Benutzerkonten und Berechtigungen. Sie sollte nur auf der gleichen Hauptversion von MySQL wiederhergestellt werden.
  • Die information_schema-Datenbank ist ein Satz schreibgeschützter Ansichten und muss nicht wiederhergestellt werden.
  • Die performance_schema-Datenbank ist ein Satz von aggregierten Statistiken und muss nicht wiederhergestellt werden.
  • Die sys-Datenbank (in MySQL 5.7.7 und höher) ist ein Satz von Leistungsstatistiken und muss nicht wiederhergestellt werden. Wenn Ihre Version von MySQL diese Tabelle nicht erfolgreich sichert, ist es sicher, sie aus den eazyBackup Backup-Einstellungen auszuschließen.

Isolationsmodi

Diese Funktion ist in eazyBackup 19.3.0 und höher verfügbar.

EazyBackup ermöglicht Ihnen die Auswahl des Isolationsmodus, der beim Lesen von Daten aus MySQL verwendet wird. Sie sollten den am besten geeigneten Isolationsmodus für Ihren MySQL-Engine-Typ auswählen.

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Isolationsmodus InnoDB MyISAM Einzelheiten
Transaktion Einheitlich Inkonsistent Alle Lesezugriffe in eine einzige Transaktion verpacken, so dass die gelesenen Daten konsistent sind
Tabellen sperren (Standard) Beständig, aber langsam Beständig, aber langsam Sperren Sie den Zugriff auf die Datenbank, bevor Sie sie lesen, damit die gelesenen Daten konsistent sind. Dazu muss dem MySQL-Benutzerkonto die Berechtigung LOCK TABLES erteilt worden sein
Keine Inkonsistent Inkonsistent Nehmen Sie keine Transaktion vor und sperren Sie keine Tabellen.

"Microsoft SQL Server" Sicherung

Dieser Protected Item-Typ sichert eine Microsoft SQL Server-Datenbank. Die zugrunde liegende Technologie ist VDI und ist mit SQL Server 2005 und höher kompatibel.

No data is spooled to the local disk. As per the "Program Output" type, no progress bar or ETA appears during a Microsoft SQL Server backup.

Databases are backed up one-at-a-time. If you require point-in-time consistency across multiple databases, please use the "Application-Aware Writer" option instead.

Details zur Verbindung

Bei der Einrichtung des neuen MSSQL-geschützten Elements sollten Sie die Verbindungsdetails angeben, bevor Sie Datenbanken auswählen. eazyBackup stellt nur eine Verbindung zu SQL Server her, der auf dem lokalen Rechner läuft. Sie müssen den Instanznamen eingeben oder das Feld leer lassen, um die Standardinstanz zu verwenden.

MSSQL-Sicherungskonfiguration

Adresse

The address is always localhost, but EazyBackup does not use TCP addresses or TCP ports to connect to SQL Server instances. eazyBackup uses "Shared Memory" to connect to SQL Server instances.

EazyBackup's use of "Shared Memory" connection does improves performance for some operations, at the expense of only working on the local machine; but eazyBackup's use of VDI requires it to run against the local machine anyway.

If you encounter issues connecting to your SQL Server, you must ensure that "Shared Memory protocol" is enabled in SQL Server Configuration Manager.

Öffnen Sie Sql Server Configuration Manager -> SQL Server Network Configuration -> Protocols -> Shared Memory -> Enable

Treiber

OLE DB and ODBC are data access methods that use pluggable "drivers" / "providers" for connecting to databases like SQL Server. The following drivers for OLE DB / ODBC support SQL Server:

Treiber TLS 1.2-Unterstützung Anmerkungen
MSOLEDBSQL Ja Enthalten in SQL Server 2016 und 2017; optionaler Download von https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=56730
SQLNCLI11 Ja Enthalten in SQL Server 2012 und 2014; optionaler Download von https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=50402
SQLNCLI10 Nein Enthalten in SQL Server 2008
SQLNCLI Nein Enthalten in SQL Server 2005
SQLOLEDB Nein Enthalten in SQL Server (alle Versionen); Enthalten in Windows seit XP / Server 2003

EazyBackup wurde im Laufe der Zeit aufgerüstet, um zusätzliche Treiber zu unterstützen:

EazyBackup Version Bevorzugter Fahrer Ausweichfahrer(innen)
>= 18.9.6, >= 18.8.6 MSOLEDBSQL SQLNCLI11, SQLOLEDB

Sie können Ihre installierten Treiber auflisten

Authentifizierung

EazyBackup allows you to connect to SQL Server using either Windows authentication (running as the backup service account - usually NT SERVICE\backup.delegate or SYSTEM), or native SQL Server authentication.

  • Wenn Sie die Windows-Authentifizierung verwenden, erfolgt die Verbindung über das Konto des Sicherungsdienstes.
    • Sie können diesem Windows-Benutzerkonto die Rechte eines Systemadministrators in SQL Server zuweisen.
  • Wenn Sie die SQL Server-Authentifizierung verwenden, müssen Sie einen gültigen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um eine Verbindung zu SQL Server herzustellen.

Impersonation ist derzeit nicht für die Windows-Authentifizierung verfügbar. Zukünftige Versionen von eazyBackup werden Impersonation für die Windows-Authentifizierung unterstützen.

Mehrere Instanzen

EazyBackup supports backing up multiple instances from SQL Server. You can select an instance for backup, by entering the instance name in the "Instance Name" field. Leave this field blank to use the default instance.

EazyBackup Backup listet automatisch die verfügbaren Instanzen zur Auswahl im Dropdown-Menü auf.

Sicherungsmodus

Standardmäßig führt EazyBackup einen vollständigen Datenbankexport aus SQL Server durch und verwendet dann sein eigenes Deduplizierungssystem, um die gespeicherten/geladenen Daten zu optimieren.

This is the "Full (copy only)" option. It is equivalent to the BACKUP WITH COPY_ONLY T-SQL statement.

Da EazyBackup Voll-Image-Backups effizient deduplizieren kann, ist es normalerweise ausreichend, nur Voll-Backups von SQL Server in eazyBackup zu erstellen.

Basis-Bilder

You have the option to use SQL Server's own differential/log backup system. This may be more efficient, but it does require additional administrative work, and complicates the process of restoring data.

The SQL Server maintains one single point-in-time reference, from which it can produce differential backups and/or log-based backups. When you take a new "Full (base image)" backup, the point-in-time reference is moved forward, so that any future differential and/or log-based backups are based on the last base-image backup.

To use SQL Server's own differential/log backup system, you must create multiple Protected Items (each with a different schedule) in order to capture both a base image and a differential/log backups. By creating multiple Protected Items, you can individually schedule, report-on, and manage retention policies for both base and differential/log backups.

If you are using EazyBackup alongside another product for SQL server backups, you should ensure that only one product is taking base-image backups. Otherwise, it's possible that a chain of differential/log backups would be incomplete.

Unterschiedliche 

EazyBackup can use SQL Server's own systems for differential backup. In this mode, you can regularly make "differential base" backups, and then a series of small "differential increment" backups, each containing the difference from the last base backup. These operations are equivalent to the BACKUP and BACKUP WITH DIFFERENTIAL T-SQL statements respectively. eazyBackup will still deduplicate multiple base backups that are sent to the same Storage Vault.

This is the "Differential increment" option.

Protokoll 

You can opt to use SQL Server's own systems for log backup. In this mode, you must periodically take full (base image) backups, and regularly take log backups.

Sie haben die Wahl, ob Sie die Log Truncation anwenden wollen. Diese Operationen sind äquivalent zu den T-SQL-Anweisungen BACKUP LOG und BACKUP LOG WITH NO_TRUNCATE. eazyBackup wird weiterhin alle Daten deduplizieren, die an denselben Storage Vault gesendet werden.

To use SQL Server's own log system, you must create multiple Protected Items (each with a different schedule) in order to capture both full and log backups.

This mode requires that the database Recovery Model is set to "Full" or "Bulk Logged" in SQL Server. For more information, please see https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms189275.aspx .

Empfehlungen 

In general, we would recommend using the default "Full" backup technique.

SQL Server's native differential/log systems may be used if you experience performance issues with the default mode, however, you must ensure that

  1. Keine anderen Sicherungssysteme setzen die letzte Basissicherung zurück;
  2. Wenn das Differenzial/Protokoll erfolgreich gesichert wurde, bedeutet dies, dass auch die Basis kürzlich erfolgreich gesichert wurde;
  3. Basis-Backups werden regelmäßig durchgeführt, um den Differenzial-Overhead zu minimieren; und
  4. Die Aufbewahrung wird sorgfältig verwaltet, um sicherzustellen, dass eine Wiederherstellung möglich ist.

Alternative Möglichkeiten zur Sicherung von Microsoft SQL Server

You can use the "Application-Aware Writer" type to back up SQL Server using the VSS Writer. Compared to eazyBackup's standard VDI approach, this option enables more detailed progress information, and can take a consistent point-in-time snapshot of multiple databases at once; but offers more limited control over SQL Server features such as log truncation. The resulting files also must be restored in a different way.

You can use eazyBackup's "Commands" feature to call osql/sqlcmd to run a T-SQL BACKUP statement against the database, and then back up the resulting spooled file with the "Files and Folders" type. This option requires more temporary disk space than the built-in system above.

You can use the "Files and Folders" type to back up individual database files if the "Take filesystem snapshot" option is selected. However, the "Files and Folders" backup type does not invoke SQL Server's VSS writer, so this would (at best) produce a "crash-consistent" backup and is nicht empfohlen.

de_DEDE